
Erfahrungen zum Erleben
Veröffentlicht am 19.02.2025
Inhalt
Sie wollten schon lange einmal eine Mahlzeit auf 2048 m Höhe geniessen, während die Landschaft vor Ihren Augen vorbeizieht? Lassen Sie Ihren Traum Wirklichkeit werden: mit dem Angebot Winter Escapade, das wir für Sie getestet haben. Dieses von Leysin Tourisme angebotene Paket kombiniert die Hin- und Rückfahrt mit der faszinierenden Zahnradbahn von Aigle nach Leysin, die Auf- und Abfahrt mit der Gondelbahn von Leysin auf den Gipfel des Berneuse und das Essen im Drehrestaurant «Le Kuklos», alles vor der märchenhaften Winterkulisse der Alpes Vaudoises. Auf geht's zu einem winterlichen Ausflug vom Flachland in die Berge!
Da wir zu früh in Aigle ankamen, warteten wir gemütlich im Buffet de la gare bei einem Kaffee. Anschliessend bestiegen wir von Bahnsteig 15 aus die kleine Zahnradbahn für die Fahrt nach Leysin. Das Bähnchen durchquert die Altstadt von Aigle, um einen kurzen Halt am «Depot» zu machen, bevor es seinen Aufstieg nach Leysin fortsetzt.
Wir sind begeistert von dem Panorama, das sich uns beim Durchqueren der Weinberge von Aigle bietet, und bewundern das majestätische Schloss Aigle mit den Dents-du-Midi im Hintergrund. Nach einem kurzen Halt, um den abfahrenden Zug passieren zu lassen, setzen wir unseren Aufstieg durch den Wald fort, wo wir sogar einige Rehe zu sehen bekommen, die nicht weit von den Gleisen entfernt äsen.
Der Charme der Zahnradbahn bei der Auffahrt nach Leysin © José Crespo
Wir kommen in Leysin an und überqueren das beeindruckende Viadukt des Dorfes, während wir die Aussicht auf das Ormonts-Tal sowie das Diablerets-Massiv geniessen. Nach 30 Minuten Fahrt erreichen wir den Bahnhof von Le Feydey und steigen aus dem Zug aus.
Um zu den Skiliften zu gelangen, beschliessen wir, zu Fuss (ca. 10 Minuten Fussweg) über die alte Rue du Commerce hinunterzugehen, die noch gepflastert ist (Achtung, bei Schnee kann es rutschig sein, daher sollten Sie gutes Schuhwerk mitbringen). Wenn Sie nicht laufen möchten, können Sie den kostenlosen Shuttlebus nehmen, der Sie vom Bahnhof Feydey bis zu den Liften bringt.
Mit unserem Magic Pass in der Tasche können wir die Kassen überspringen und steigen direkt in die Gondelbahn Leysin-Berneuse, die uns in 12 Minuten zum Drehrestaurant Le Kuklos auf 2048 m Höhe bringt.
Während der Fahrt nach oben haben wir eine wundervolle Aussicht auf das Dorf Leysin und die umliegenden Gipfel der Waadtländer Alpen. Ganz oben ist sogar der majestätische Mont Blanc zu sehen, der seine Nase direkt hinter den Dents-du-Midi zeigt. Neben dem Restaurant bietet sich uns ein Panorama mit einem atemberaubenden Blick.
Rasanter Aufstieg zum Berneuse! © Matthias Lehmann
Nachdem wir ein paar Fotos gemacht und die Aussicht genossen haben, geht es ins Restaurant. Ein Aufzug bringt uns direkt in den drehbaren Teil des Restaurants. Wir nehmen an einen Tisch an einer weitläufigen Fensterfront Platz und machen uns auf den Weg, um die Runde in anderthalb Stunden zu absolvieren, während wir gemütlich sitzen.
Wir entscheiden uns für ein Fondue moitié-moitié, ein Gericht, das in Gesellschaft noch besser schmeckt! Während des Essens beobachten wir, wie die Landschaft langsam an uns vorbeizieht, von der Weite des Genfersees bis hin zu den umliegenden Gipfeln. Die Türme von Aï und Mayen, die Berner, Waadtländer und Walliser Alpen und schliesslich die Ebene von Chablais, überragt von den Dents-du-Midi und im Hintergrund der Mont Blanc enthüllen sich vor unseren Augen, während wir uns das Fondue munden lassen.
Nach dem Essen fahren wir mit der Seilbahn wieder ab ins Dorf.
Das Fondue, ein typisches Wintergericht in den Alpes Vaudoises © Antoine Carrere
In Leysin angekommen, werden wir von Musik aus der Restaurant Bar Le Bel Air beschallt, wo wir einen letzten Stopp einlegen, um in einer Après-Ski-Atmosphäre eine lokale Biersorte aus der Brauerei Les Vagabonds zu probieren. Anschliessend ist es Zeit, den Zug wieder zu besteigen. Um den Aufstieg zum Bahnhof Feydey zu vermeiden, nehmen wir dieses Mal den kostenlosen Shuttlebus. Am Bahnhof angekommen, setzen wir uns im Zug ans Fenster, um die Abfahrt nach Aigle zu bewundern. Die frische Bergluft hat uns gut durchlüftet und wir kehren voller Energie von diesem schönen Ausflug zurück!
Speisekarte mit regionalen Bieren © Antoine Carrere